
Syngenta-Chef Erik Frywald: Bio ist schlecht für das Klima
Natürlich nimmt Erik Fyrwald, der US-Manager des Konzerns, der jetzt eigentlich dem Chemie-Giganten ChemChina gehört, auch den Ukraine-Krieg zum Anlass um über die, seiner Meinung nach drohende Nahrungskrise zu spekulieren.
Er teilt gegen die Bio-Landwirtschaft aus und macht sie - indirekt - für den Hunger in ..

Klagenfurt: Ein Obstbaum als Symbol der Inklusion
Der Inklusionsbaum, bei dem es sich um die Birne der Sorte „Gute Luise von Avranches“ handelt, ist ganz im Sinne der Inklusion an einer zentralen und für alle zugänglichen Stelle im Europapark – in der Nähe des Bauerngartens - gepflanzt worden. Somit können Klagenfurterinnen und ..

Greenpeace Studie: Auf jedem dritten Fleisch antibiotikaresistente Keime gefunden
Der Einsatz von Antibiotika zur Bekämpfung von Krankheiten bei Schweinen, Geflügel und Rindern ist in der industriellen Landwirtschaft nicht die Ausnahme, sondern Teil des Systems. Über 43 Tonnen Antibiotika wurden allein 2020 eingesetzt, rund zwei Drittel (73,4 Prozent) davon landeten in den Trögen der Schweine.
Die ..

Villach: Eine Woche Ehrenamt für soziales Miteinander
Ein soziales Vorzeige-Pilotprojekt wurde gestern mit großem Engagement gestartet, nämlich die erste Villacher Ehrenamtswoche. Junge Menschen – in dem Fall Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 17 Jahren – schnuppern abwechselnd eine Woche lang in diversen Organisationen und deren Tätigkeiten. „Die Jugendlichen leisten somit einen ..

Villach: Heuer erstmals Vergabe von Frauenpreis
Seit 1993 setzt sich das Frauenreferat für nachhaltige Frauenpolitik ein, über die Jahre wurden bereits gesellschaftlich wertvolle, frauenfördernde Initiativen umgesetzt. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Einzelpersonen wie auch Personengruppen, NGOs, Unternehmen oder ganze Initiativen.
Der Schwerpunkt der Arbeit ist auf Frauen und Mädchen konzentriert, kann aber thematisch unterschiedlich sein: ..

St. Veit: Präsentationskonzert Trigonale 2022
Sie musizieren erstmals gemeinsam und widmen sich im eigens für die Trigonale entstehenden Programm neben Werken Ludwig van Beethovens (1770-1827) auch Musik der Komponisten Vincent Neuling (1795-1846), Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) sowie Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791). Das Repertoire dieses Konzertes ist zwar zeitlich am Übergang ..

St. Veit: Streetfood Markt
Oft findet sich Street Food auch auf einem Markt oder Jahrmarkt. Meist sind das kleine, handliche Gerichte, die in eine Papierserviette oder (in Asien, Afrika, S-Amerika) in ein großes Pflanzenblatt eingewickelt werden. Eine Mahlzeit für den schnellen Hunger oder Durst zwischen durch.
In St. Veit also vom ..

Vereinte Nationen: Moderne Landwirtschaft trägt ihren Beitrag zur Verödung von Regionen auf der Welt bei
Die Ursache ist, laut einer Sprecherin des UN-Wüstensekretariats, die Vernichtung natürlicher und artenreicher Landschaften. Großflächige intensive Landwirtschaft, industrielle Viehzucht und die damit einhergehende Entwaldung verursachen, nach UN-Angaben, 29 Prozent der Treibhausgasemissionen.
Die moderne Landwirtschaft habe die Erdoberfläche bereits mehr verändert, als jede andere menschliche Aktivität. Und ..

Was ist Kreislaufwirtschaft neu?
Die Kreislaufwirtschaft steht im Gegensatz zum heutigen, uns bekannten linearen Wirtschaftsmodell („Wegwerfwirtschaft“). Dieses uns bekannte Modell setzt auf große Mengen billiger, leicht zugänglicher Materialien, wie z. B. die Ressourcen der Erde.
Eigentlich haben die Produkte aus dem linearen System keinen Wert an sich. Sie dienen nur dem ..

Klagenfurt: Zur Zukunft der Marktplätze
Klagenfurt und einige andere Städte haben gerade in schwierigen Zeiten den Beweis erbracht, dass öffentliche Marktangebote mehr denn je von Bedeutung sind. Bürgermeister Scheider: „Wir haben unseren Markt auch während der Pandemie nicht gestoppt. Das war, wie sich jetzt zeigt, die richtige Entscheidung. Und alle ..