
Hermagor: Kapazitäten bei “Essen auf Rädern” werden ausgebaut
Die Mitarbeiter/Innern des Roten Kreuz liefern die frisch zubereiteten Mahlzeiten täglich nach Hause. Das Essen wird von den örtlichen Krankenhäusern gekocht und durch das Rote Kreuz frisch zugestellt.
Während in der Gemeinde Kötschach-Mauthen jeden Tag ein Auto unterwegs ist, waren für die Gemeinden Hermagor und St. ..

Hermagor: Einkaufen und Wulfeniagutscheine zurückgewinnen
Und so funktioniert’s: Im Gewinnspielzeitraum von 28. März bis 10. April 2022 können Rechnungen von Betrieben der EinKaufstadt Hermagor oder teilnehmenden Betrieben des Wulfeniagtuscheines bis zu einem Betrag von 300 Euro (inkl. Mwst.) direkt beim Bürgerservice der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See eingereicht werden. Jede eingereichte Rechnung ..

Hermagor: Spatenstich für die Kindergarten-Erweiterung in Presseggen
Derzeit ist eine 5. Kindergartengruppe im Kindergarten Hermagor nur provisorisch genehmigt und muss als Bewegungsraum auch Teile der MMS Hermagor mitnutzen. Mit diesem Zubau kann nun für zwei Gruppen eine fixe Heimstätte für die unter 3-jährigen Kinder geschaffen werden. Der Bedarf steigt stetig. Von Seiten ..

Hermagor: Hilfe für die Ukraine
Dringend benötigte Artikel wie Lebensmittel, Hygiene-, Textil- und sonstige Artikel wurden im Gemeindebauhof gesammelt und von Transporte Jürgen Gratzer zur Hauptfeuerwache Villach gebracht. Von dort werden sie mittels organisierten Hilfskonvois weiter in die Ukraine transportiert.
Herzlichen Dank an alle Spender für ihre Unterstützung der notleidenden Menschen ..

Ausreisetests für Hermagor ab kommender Woche nötig
Nach einem zweistündigen Hermagor-Gipfel mit Juristen sowie Verantwortlichen der Bezirkshauptmannschaft, der Exekutive und des Bundesheeres, informierten heute, Donnerstag, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und Hermagors Bezirkshauptmann Heinz Pansi über die weitere Vorgehensweise: Ab Dienstag, 9. März, 00 Uhr, darf der Bezirk Hermagor nur mehr mit einem ..

Koordinationsgremium des Landes Kärnten berät zusätzliche Maßnahmen für Hermagor
Die auf Grund der hohen Inzidenzzahl (über 500 Infektionen pro 100.000 Einwohner im Schnitt der letzten sieben Tage) im Bezirk Hermagor waren am 18.2. vorrangiges Thema im Experten-Koordinationsgremium des Landes.
80 Prozent der aktuell infizierten Personen in Hermagor sind derzeit mit der britischen Mutation infiziert, kärntenweit ..

Maskenpflicht an belebten Orten
Aufgrund der hohen Infektionszahlen im Bezirk Hermagor-Pressegger See und Kötschach-Mauthen gilt seit heute den 21. Dezember bis einschließlich 03. Jänner, an stark frequentierten Orten, auch im Freien die Verpflichtung einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Die Verordnung, ausgestellt durch die Bezirkshauptmannschaft Hermagor, setzt diese Maßnahmen zur Verhinderung ..

Start von Hochwasserschutzprojekt an der Gössering
Wie das Gailtal-Journal in seiner jüngsten Ausgabe berichtet wird in den kommenden Wochen mit den Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz im Bereich der Gössering begonnen. Das Gailtal ist immer wieder von starken Unwettern und Überschwemmungen betroffen. Nebenflüsse führen dann viel Wasser der Gail zu und gefährden dadurch ..

Füchse kommen Nachts ins Hotel
Martin Waldner, Besitzer des Hotels Gartnerkofel, kann es sich nicht erklären, was Jungfüchse dazu bringt, in die ebenerdig gelegenen Zimmer zu gehen. Bereits im Juli kam es zu Vorfällen mit einem Gast aus Niederösterreich und einem Buben aus der Steiermark. Jetzt wurde ein 3 jähriges Mädchen ..
Gemeinde Lesach nominiert
Der heurige Baukultur-Gemeindepreis ist unter dem Motto "Boden g´scheit nutzen" der knappen Ressource Boden gewidmet. Der Verein "LandLuft" vergibt den Preis weniger für das schöne Gebäude sondern wie und in welchem Kontext es entstanden ist und welchen Beitrag es zur kommunalen Entwicklung leistet, erläutert die ..