
Villach: Info-Veranstaltung zu geplanten Nachtfahrverboten
In den vergangenen Jahren gab es bei den Tuningtreffen massive Lärmbelästigungen, oft auch mit Gefährdung von Menschen.
Die Stadt Villach hat sich in den vergangenen Wochen im Rahmen ihrer gesetzlichen Handlungsmöglichkeiten vorbereitet. So sind am Faaker See im Stadtgebiet zahlreiche Maßnahmen geplant.
Um die Anrainer und Anrainerinnen ..

Villach: Mit Parkgebühr und halbiertem Bustarif auf den Dobratsch
Der Villacher Gemeinderat hat am Freitag beschlossen, im Winter künftig Parkgebühren auf den Dobratsch-Parkplätzen 6 (Alpengarten) bis 11 (Rosstratte) einzuführen.
Diese Lenkungsmaßnahme soll dem Schutz des Berges und des Naturraums dienen. Die Villacher Alpenstraße ist nicht nur eine der beliebtesten Ausflugsstraßen Österreichs, sie ist auch eine ..

Hotels in Österreich bleiben zu Ostern wohl zu
Zudem betont die Branchenvertreterin, dass die Hotellerie sofort aufsperren könnte. Sie befürchte aber, dass es selbst zu Ostern keine geöffneten Hotels in Österreich geben werde. Nach einer Mitgliederbefragung der Hoteliervereinigung war jedes zweite Hotel bereit, eine Teststraße einzurichten, um die Infektionszahlen im eigenen Bezirk niedrig ..

Auffahrt auf die Alpenstraße wird im Lockdown beschränkt
Durch das Nebelwetter im Tal und den erneuten harten Lockdown ab 26. Dezember rechnen die Betreiber des Naturpark Dobratsch mit Besucherströmen. Aus Sicherheitsgründen begrenzt die Stadt in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Villacher Alpenstraße die Anzahl der auffahrenden PKW voraussichtlich bis Ende des Lockdowns im ..

Investoren bauen jetzt auf Kärntens Berge
Mehreinnahmen für die Gemeinden.
Ein Zauberwort in Corona-Zeiten. Aber auch schon vor Corona gab es in den Gemeinden kein Halten bei Apartmenthäusern, Ferienwohnungen, Zweitwohnsitzen. In den Bergen heißen die Ferienwohnungen Alps Residence, Alpen Chalets, Mountain Resort, Alm Vital Ressort usw. Der Begriff aber, unter dem alles ..

Italienische Regierung will EU-weites Verbot von Skiurlaub
Wie die italienische Regierung angibt, möchte sie mit dem EU-weiten Skiverbot in den Alpen erreichen, dass sich eine dritte Welle der Pandemie aus den Wintersportorten ausbreiten beginnt. Die Sorge, dass es wieder zu Corona-Hotspots wie in Ischgl kommen könnte, treibt der Regierung in Rom den ..

„9210.at -Lebenswertes Pörtschach“ hat ein Gemeindevolksbegehren zur Lärmbelastung in Pörtschach gestartet
Den Pörtschacher*innen reicht es. Mitten durch den "Luftkurort", so wird auf der Homepage geworben, fährt die "Eisenbahn drüber". Aus der beschaulichen Sommerfrische von 1900 wurde eine beliebte Touristendestination. Aus der altmodischen Hotel Werzer Anlage mit Gemüsefeld neben dem Tennisplatz wurde das Werzer`s. Alles wurde größer, dem ..

St. Georgen am Längsee freut sich über gute Sommersaison
Zum Beispiel können die Betriebe am Längsee über 38.000 Nächtigungen in der Zeit von Juli bis September vorweisen und überholen damit das Vorjahr um 13 Prozent. Der Großteil der Buchungen wurde über das Internet getätigt.
Die Region bietet neben Kultur- und Kulinarikangeboten, Golfen, Wandern und Radfahrtouren an. Ein ..

Nachhaltigkeitspreise der Kärntner Sparkasse gehen an die Bezirke Klagenfurt-Land und Hermagor
Die von der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) und dem Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) gestifteten Preise werden an Kärntner Unternehmen vergeben, die mit innovativen Ideen und Umsetzungen die Wirtschaft bereichern. Heuer wurden die Preise an 2 touristische Unternehmen vergeben.
Den "KWF nachhaltig" erhielt das Kinderhotel "Ramsi" ..

Ehemaliges Gipfelhaus am Magdalensberg nun Wellnesshotel
Auf 1.059 m Seehöhe, bei günstiger Witterung mit einem Blick weit über Kärnten, wurde das ehemalige Landgasthaus Skorianz zu einem Wellnesshotel umgebaut. Jetzt warten noble 30 Zimmer auf Gäste. Die Eröffnung musste im Lockdown zwar verschoben werden, aber die Buchungslage ist gut.
Schon die Anfahrt in ..