
Klagenfurt: Praxisorientierte Technik in der Mittelschule
Dabei lernen die Kinder bereits in jungen Jahren Planungsprogramme wie AutoCAD und TinkerCAD am Computer kennen, die anschließend im Werkunterricht in die Umsetzung gebracht oder im 3-D Druck ausgefertigt werden. Im Rahmen der Sanierung des Kirchturmes der Stadtpfarrkirche St. Egid hatten die Schülerinnen und Schüler ..

Lehrgang Freizeitpädagogik ermöglicht Job-Chancen für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger
Damit einher geht auch die Notwendigkeit, den Einrichtungen pädagogisch gut geschultes Personal zur Verfügung zu stellen.
In Kärnten wird der Ausbildungslehrgang unter https://www.ausbildungskompass.at/ausbildungen/105616-hochschullehrgang-freizeitpaedagogik/#berufe angeboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen, sowie (freizeit-)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Kunst und Kreativität, ..

VSSTÖ wirft sich für Studierende ins Zeug
Spätestens seit der Coronakrise sind sozialpolitische Aspekte wieder mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Was allerdings konsequent ausgeblendet wird, ist die ökonomische Situation von Studierenden. “Seit Jahren wird die Studienbeihilfe real weniger wert, die Mieten werden teurer und wir brauchen alle leistungsfähige Laptops und stabiles ..

Bildung darf kein Privileg sein
Der Ausschuss der Regionen (AdR) ist die Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter der EU. In seiner 145. Plenarsitzung behandelte er am Mittwoch, die Themen Bildung, Kultur und Zukunft Europas. Online zugeschaltet nahm auch Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser SPÖ) daran teil. In seinem Redebeitrag betonte er, ..

Erhöhung des Kinderstipendiums wird beschlossen
In der nächsten Regierungssitzung, die kommenden Mittwoch stattfindet, wird eine Erhöhung des Kinderstipendiums bis einschließlich August 2022 beschlossen. Dafür werden seitens des Landes für 2021 und 2022 zusätzlich rund 3,1 Millionen Euro in den elementarpädagogischen Bereich investiert.
Dies sei ein weiterer wichtiger Schritt zum erklärten Ziel, ..

Bücherbox in Kindergärten
Lesen und Vorlesen ist ungemein wichtig für die Entwicklung unserer Kleinsten. Die Förderung von Lese- und Sprachkompetenz ist daher ein zentrales Ziel im Kärntner Bildungsplan. Mit der Initiative „Kärnten liest“ soll die wertvolle pädagogische Arbeit im Kindergarten als erster Bildungseinrichtung unterstützt werden. In diesem Rahmen ..

Land sichert Assistenzleistungen für autistische Schulkinder
Allen Kindern, auch jenen mit Beeinträchtigungen, sollte ein gleichberechtigter Zugang zu Bildung gewährleistet werden. „Als Landeshauptmann und aus zutiefst persönlicher Überzeugung bin ich der Menschenrechtskonvention verpflichtet, die vorsieht, Menschen mit Behinderungen an allen Bereichen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens teil haben zu lassen“, so Bildungsreferent ..

Zwei Wiener Startups wollen Home Schooling erleichtern
Nach wochenlangem Heimunterricht startete die schrittweise Rückkehr in den Präsenzunterricht. Zusätzlich zu den verpflichtenden Corona-Schnelltests für die Teilnahme am Unterricht bleibt für viele Eltern sowie Schüler*innen die technische Ausstattung mit Notebooks oder Tablets das größte Problem. Auch der Nachholbedarf bei Lerninhalten ist größer denn je.
Um ..

Stadt Villach sorgt für WLAN an Mittelschulen
Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit des Ausbaus der Infrastruktur für digitalen Unterricht aufgezeigt. Die Stadt Villach ist seit Jahren dabei, die Digitalisierung in möglichst vielen Bereichen auszubauen.
„Der Unterricht unserer Schulkinder wird verstärkt auf digitalen Inhalten aufbauen. Während der anhaltenden Pandemie ist Distance Learning notgedrungen für ..

VS St. Margarethen gewinnt Klimapreis
Unter den fünf Einreichungen wurde die Volksschule St. Margarethen mit dem Projekt „Ein Baum im Klassenzimmer“ zum Sieger gekürt. Die Wertung wurde einerseits über eine Fachjury und andererseits über das Ergebnis einer einwöchigen Online-Abstimmung zusammengesetzt.
Auf den Plätzen 2 und drei folgten die Volksschule Prebl (Projekt ..