Klagenfurt: Praxisorientierte Technik in der Mittelschule

Dabei lernen die Kinder bereits in jungen Jahren Planungsprogramme wie AutoCAD und TinkerCAD am Computer kennen, die anschließend im Werkunterricht in die Umsetzung gebracht oder im 3-D Druck ausgefertigt werden. Im Rahmen der Sanierung des Kirchturmes der Stadtpfarrkirche St. Egid hatten die Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Schulstufe die Möglichkeit, eine Botschaft für kommende Generationen in die Zeitkapsel des Turmes zu legen. Die Kirche wurde vor Ort von den Schülern vermessen, anschließend wurde mit diversen Planungsprogrammen am Computer ein 3D Modell geplant und im 3D Drucker gefertigt. In der Modellkirche befindet sich ein USB-Stick, auf welchem Schülerbotschaften für die kommenden Generationen gespeichert sind!
„Die Mittelschule St. Peter ist ein Musterbeispiel für praxisorientierte Technik in der Schule“ sagt Klagenfurts Bildungsreferent Vizebürgermeister Philipp Liesnig bei einem Besuch der Schule. „Allein dieser Technik-Schwerpunkt bildet eine optimale Grundlage für die weitere schulische oder berufliche Entwicklung junger Menschen“. Mit dieser Ausbildung haben Schülerinnen und Schüler, die nach der Mittelschule die HTL besuchen möchten, eine hervorragende Grundlage. Ebenso für technische Lehrberufe.
Neben dem Technikschwerpunkt mit Coding, Robotik, Planungsarbeit am PC und Umsetzung in der Werkstatt, gibt es in der Mittelschule St. Peter einen Sprachenschwerpunkt mit Slowenisch, Bosnisch, Serbisch, Kroatisch, Italienisch sowie Englisch Conversation und einen Kreativschwerpunkt. „Darüber hinaus bieten wir als einzige Mittelschule die Möglichkeit einer Montessoriklasse in der Sekundarstufe 1“ sagt Direktorin Mag. Karoline Kurnig-Gruber, die auch intensiv mit der Volksschule St. Peter kooperiert. „So können die Jüngsten von und mit den Mittelschülern an Projekten arbeiten und lernen auch gleich die Vorzüge der Mittelschule kennen“ so die Direktorin, die interessiert ist, Kinder ab der Volksschule acht Jahre am Schulstandort St. Peter zu betreuuen.
Die Anmeldungen für die städtischen Mittelschulen läuft bis Ende Februar. Schwerpunkte und Besonderheiten aller städtischen Mittelschulen auf http://www.pflichtschulen-klagenfurt.at