
Villach: Info-Veranstaltung zu geplanten Nachtfahrverboten
In den vergangenen Jahren gab es bei den Tuningtreffen massive Lärmbelästigungen, oft auch mit Gefährdung von Menschen.
Die Stadt Villach hat sich in den vergangenen Wochen im Rahmen ihrer gesetzlichen Handlungsmöglichkeiten vorbereitet. So sind am Faaker See im Stadtgebiet zahlreiche Maßnahmen geplant.
Um die Anrainer und Anrainerinnen ..

Villach: Drei neue StartUps für die Innenstadt
Es gab gleich neun Bewerbungen in Villach, drei davon wurden als gleichwertige Sieger ausgewählt. Die Geschäftseröffnungen werden bis Anfang Juni erwartet. Das heißt für die Sieger und Siegerinnen: Sie wählen sich das passende Geschäftslokal aus. Oder sie finalisieren bereits getroffene vorbereitende Maßnahmen. Auf die Unternehmerinnen und ..

Wolfsberg: Granit-Bau errichtet in Wolfsberg Kärntner Tiefbau-Zentrale
Bis zum Herbst wird die Übersiedlung vom bisherigen Standort Auenfischerstraße erfolgen und hier in St. Marein mit einer Investition von rund 3,5 Mio. Euro der zentrale Standort für die kärntenweiten Straßenbau-Aktivitäten der Firma angesiedelt. Dies kündigte Granit-Geschäftsführer Günther Lederhaas beim Spatenstich in St. Marein an, ..

Villach: Bonus-Topf geleert: Mehr-Wert-Frühling beendet
Die Villacherinnen und Villacher haben damit 100.000 Euro an Villach-Gutscheinen lukriert, die heimische Wirtschaft hat 520.000 Euro umgesetzt. Ab 2. Mai werden die City-Gutscheine ausgegeben.
Die letzten Rechnungen wurden gerade ausgewertet und der jeweilige 25-Prozent-Bonus dafür reserviert. Damit konnten die Unternehmen im gesamten Stadtgebiet in den ..

Greenpeace Analyse weist nach: Ölkonzerne profitieren von der Krise
Hochgerechnet auf den gesamten Monat März 2022 hat die Erdölindustrie mit dem Verkauf von Diesel und Benzin in der EU durchschnittlich 107 Millionen Euro pro Tag zusätzlich eingenommen, was einem Gesamtbetrag von 3,3 Milliarden Euro an zusätzlichen Einnahmen entspricht.
Eine von Greenpeace in Zentral- und Osteuropa ..

Oster-Gewinnspiel der Städte Klagenfurt, St. Veit, Villach
Mitmachen kann man ganz einfach auf den Instagram- und Facebook-Accounts der drei Städte. Insgesamt gibt es drei Spielrunden innerhalb von 13 Tagen. In jeder Runde wird aus allen drei Städten jeweils ein Ausschnitt einer Sehenswürdigkeit gezeigt.
Erkennen Sie Ausschnitte von Sehenswürdigkeiten und gewinnen Sie 3x 150€ ..

Hermagor: Einkaufen und Wulfeniagutscheine zurückgewinnen
Und so funktioniert’s: Im Gewinnspielzeitraum von 28. März bis 10. April 2022 können Rechnungen von Betrieben der EinKaufstadt Hermagor oder teilnehmenden Betrieben des Wulfeniagtuscheines bis zu einem Betrag von 300 Euro (inkl. Mwst.) direkt beim Bürgerservice der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See eingereicht werden. Jede eingereichte Rechnung ..

Villach: Einkaufen und trotzdem dabei sparen
Die Stadt Villach investiert 100.000 Euro in eine Cashback-Aktion für Kundinnen und Kunden. Bis zu 25 Prozent einer eingereichten Rechnung können sich Kundinnen und Kunden in Form von Villach-Gutscheinen zurückholen, wenn sie zwischen 1. und 23. April in den Villacher Betrieben im gesamten Stadtgebiet (bis ..

Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ mit Dokupremiere „Der Verpackungs-Schmäh“
Der „ORF III Themenmontag“ am 14. März 2022 beleuchtet ab 20.15 Uhr u. a. die gängigsten Tricks, die dazu eingesetzt werden
Man kennt es nur zu gut: Im Supermarkt greift man zu einer Packung Lachs oder Pralinen, doch wenn man sie zu Hause aufmacht, stellt man ..

„Grüne Verpackung“: Test für wiederverwendbare Lösungen startet
Nun fiel der Startschuss für den Verpackungstest. Ausgewählte Produkte der Projektpartner*innen dm, INTERSPORT, Tchibo und Thalia werden ab sofort in wiederverwendbaren Verpackungen verschickt, INTERSPAR weinwelt startet im Laufe des Frühlings mit dem Testversand.
Im Zuge des Pilotprojekts wickeln die teilnehmenden Handelsunternehmen ihre Online-Bestellungen wie gewohnt ab ..