Villach: Start der Ukraine Hilfe

Der dritte Partner, Anton Kalinitsch, ist selbst Ukrainer. Er lebt seit vielen Jahren in Villach und kehrte gerade erst aus dem Kriegsgebiet zurückgekehrt. Er stammt aus der westukrainischen Stadt Mukatschewo, die mit ihren rund 85.000 Einwohnerinnen und Einwohnern derzeit und in den kommenden Tagen zehntausenden Flüchtlinge aus dem Osten des Landes aufnimmt bzw. aufnehmen wird. „Mit der Erfahrung dieser drei Männer haben wir rasch eine Hilfsstruktur aufgestellt, gemeinsam mit der Villacher Bevölkerung können wir ab sofort helfen“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Wie immer gilt: Wer rasch hilft, hilft doppelt. Ich sage jetzt schon Danke an alle, die mithelfen!“
Es wurde eine Liste von Gegenständen erstellt, die in Mukatschewo dringend benötigt werden. Die Liste – sie findet sich am Ende dieser Aussendung – reicht von Lebensmitteln über warme Kleidung bis zu Hygieneartikel. Wer helfen will, kann dies ab morgen, Dienstag, tun: Einfach ein Spendenpaket zusammenstellen und bei der Hauptfeuerwache Villach (Kasernengasse 3) vorbeibringen. Die Abgabe ist von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr und am Samstag von 7 bis 12 Uhr möglich. Bitte die Schachteln und Kisten bestmöglich beschriften. Das spart Zeit.
Vor Ort werden die Spenden von Villacher Feuerwehrleuten sortiert und dann mit einer Spedition nach Mukatschewo gebracht. Der Logistikteil der Hilfsaktion wurde schon vorbereitet. „Wir werden die Waren so rasch wie möglich in die Ukraine bringen“, sagt Andreas Kuchler sen. „Und wir werden so oft fahren, wie es nötig sein wird.
Abgabestelle für Hilfspakete:
Hauptfeuerwache, Kasernengasse 3
Montag-Freitag 7-18 Uhr, Samstag 7-12 Uhr
Welche Waren werden benötigt?
- Haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Dosennahrung –
bitte originalverpackt) - Wasser (Mineral und Soda, keine Glasflaschen)
- Decken, Kissen, Bettwäsche
- Handtücher
- Waschpulver
- Toilettenpapier
- Servietten
- Hygieneartikel (Seife, Zahnpasta, Zahnbürsten, Duschgel,
Rasier-Utensilien – bitte originalverpackt) - Intim-Hygieneartikel
- Windeln (Kinder und Erwachsene)
- warme Kleidung (Frauen, Männer, Kinder)
- Einweggeschirr (bitte keine Gläser und Porzellanteller)
- Pfannen und Kochtöpfe
- Klappstühle
- Klapptische
- Luftmatratzen (gerne mit Pumpen)
- Schlafsäcke
- Manuelle Wäschetrockner (Wandbefestigung oder zum Aufhängen)
- Verlängerungskabel