Villach: Mehr als 700 Bienenvölker

Nicht nur in den Frühlings- und Sommermonaten, das ganze Jahr über haben Imkerinnen und Imker mit ihren Bienenvölkern intensiv zu tun. Die Honigbiene ist eine der wichtigsten Bestäubungsinsekten zum Erhalt unser Biodiversität. Um die Arbeit der Imker und Imkerinnen etwas zu unterstützen zahlt die Stadt Villach wieder eine Bestäubungsprämie in Höhe von zehn Euro pro Bienenstock aus.
Wie die zuständige Referentin, Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner hinweist, ist es wichtig, dass sich möglichst viele kompetente Menschen fachlich korrekt mit Bienen beschäftigen, die unverzichtbar für die Bestäubung und damit den Erhalt vieler Kulturpflanzen sind. „Als Stadt haben wir heuer erstmals Bienenstöcke auf dem Gelände des Technologieparks aufgestellt und versuchen, wo immer es geht, Grünräume und Blumenwiesen für die Insekten zu schaffen,“ ergänzt sie weiter.
Die Förderung gilt für Bienenvölker und Bienenzuchtvereine im gesamten Stadtgebiet. Die Obfrau bzw der Obmann können die Förderung bei der Stadt Villach beantragen. Hochstetter-Lackner: „Die Voraussetzung ist natürlich, dass die Standorte der Bienenvölker ordnungsgemäß gemeldet und gekennzeichnet sind.“
Im Villacher Stadtgebiet lebten im vergangenen Jahr mehr als 700 Bienenvölker. Die bei der Stadt Villach einlangenden Anträge werden bis Jahresende geprüft und erledigt.
Alle weiteren Informationen erhalten Bienenzuchtvereine und Hobbyimker unter https://villach.at/stadt-service/tiere/bienen