Ökoreich: Warum kommt der Schnittlauch jetzt aus dem Ausland?

Ökoreich begann zu recherchieren und enthüllte folgendes. Auf den Packungen gab es Informationen, die die Herkunft des Schnittlauchs entschlüsselte. Obwohl in Österreich bei 2 großen Unternehmen abgepackt, wurden die Produkte nicht in Österreich erzeugt.
Auf Nachfrage bei der Firma Zeiler Greenland wurde knapp zurückgeschrieben, der Import aus dem Mittelmeerraum (Israel) sei jahreszeitlich bedingt. Das Unternehmen LGV (Sonnengemüse, Seewinkler Sonnengemüse, Gärtnergemüse LGV) antwortete ausführlich. Weil Schnittlauch nicht in gewünschter Qualität in Österreich kultiviert werden kann, wird aus Marokko importiert. Es werde auf gentechnikfreien Anbau Wert gelegt, heißt es auch. Zu den Arbeitsbedingungen der Menschen vor Ort kann vom Unternehmen nichts gesagt werden.