Klagenfurt als energieeffiziente Gemeinde bestätigt

Bereits seit 2011 ist die Landeshauptstadt „e5“ Gemeinde – und damit offiziell als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. Klagenfurt bekennt sich zu einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Entwicklung. Die Mobilitätsziele (Aktionsplan Mobilität) sind im Stadtentwicklungskonzept (SteK) verankert, die Energieziele im „SEAP“ (Sustainable Energy Action Plan).
Die Stadt hat zudem seit 2018 eine Smart City Strategie. Darin enthalten sind strategische Zielsetzungen und Maßnahmenvorschläge zur Zielerreichung auf Basis der Handlungsfelder Mobilität, Energie, Infrastruktur, Wirtschaft, Natur und Lebensraum, Stadtentwicklung, Governance, Digitalisierung und Generationen.
Vergangene Woche fand in Klagenfurt ein Audit zur „e5“ Rezertifizierung statt. Trotz Verschärfung der Richtlinien wurde das vierte „e“ der Landeshauptstadt durch den Innsbrucker Auditor MSC Lukas Weiß bestätigt. Als zuständiger Referent für Klima- und Umweltschutz freut sich Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar, dass Klagenfurt die „e4“ Zertifizierung erhalten hat.
Die offizielle Ehrung durch die zuständige Landesrätin Mag. Sara Schaar soll noch bis Ende des Jahres erfolgen.