Innovationen rund um natur- und klimaschonende Bauprojekte sind gefragt

Naturschonende Bauprojekte zu identifizieren und hervorzuheben ist das große Ziel dieses Kärnten weiten Wettbewerbs der „Goldenen Unke“, der heuer erstmalig stattfindet. Er soll dazu beitragen, gut gelungene Projekte zu würdigen.
„Ich bin immer wieder beindruckt, welche innovativen Lösungen im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Bauwirtschaft möglich sind. Wir möchten solche Projekte vor den Vorhang holen und gleichzeitig Firmen motivieren, Projekte naturnaher und klimaschonender umzusetzen“, betont Umwelt- und Naturschutzreferentin Landesrätin Sara Schaar (SPÖ).
Gesucht werden Bauprojekte, die im Hinblick auf die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen bzw. Naturschutzauflagen beispielhaft sind. Ermöglicht das Projekt eine Verbesserung für die Natur hat es Chancen ausgezeichnet zu werden. Eingereicht werden können alle Projekte, die in den vergangenen fünf Jahren bereits umgesetzt wurden. Bis zum 31. Juli 2021 können diese online unter fh-kaernten.at/gunk eingereicht werden.
Die Auszeichnung wird von der Fachhochschule Kärnten, Studienbereich „Bauingenieurwesen und Architektur“ organisiert. Die Prämierung wird auf Grundlage einer von Expert*Innen durchgeführten Besichtigung vor Ort und einer darauffolgenden Juryentscheidung erfolgen und von Umwelt- und Naturschutzreferentin Landesrätin Sara Schaar im Oktober 2021 verliehen.
Die „Goldene Unke“ steht in starken Zusammenhang mit der österreichweit einzigartigen „Ausbildung zur Naturschutzfachkraft“. Der Zertifikatslehrgang wird von der Fachhochschule Kärnten in Kooperation mit dem E.C.O. Institut für Ökologie angeboten.