EU-Parlament: Abstimmung zu Tiertransporten

Mehrere österreichische NGO´s und Initiativen zum Tierwohl haben mit Spannung das Abstimmungsverhalten der österreichischen Abgeordneten im EU-Parlament erwartet. Denn ein Jahr lang hat der Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten des Eu-Parlaments getagt und eine Reihe von Missständen dokumentiert. Im nun vorliegenden Bericht wurden die Fehler im Transportsystem aufgezeigt und dadurch belegt, dass die bestehenden Gesetze deutlich verschärft werden müssen. Die Abstimmung beinhaltet die Empfehlungen an die Eu-Kommission, denn das neue Tiertransporte-Gesetz sollte 2023 vorgelegt werden.
Was wir nicht vergessen dürfen: Jährlich werden Milliarden Euro mit dem Transport von Tieren verdient. Besonders der Export ins Ausland ist finanziell lukrativ. So waren die letzten Wochen vor der Abstimmung auch ein heftiges Lobbying jener, die gutes Geld mit dem Elend der Tiere verdienen.
Eine genaue Aufstellung des Abstimmungsverhaltens ist unter https://www.oekoreich.com/medium/tiertransporte-so-stimmten-die-oesterreichischen-abgeordneten-wirklich-ab nachzulesen.
Dazu auch die Presseaussendung der Österreichischen Tierärztekammer vom 5.1.2018:
https://www.tieraerztekammer.at/oeffentlicher-bereich/medien-kommunikation/news/detail/newsarticle/detail/News/presseaussendung-vom-512018