Businessplan für Multifunktionshalle am Messegelände vorgelegt

Die Diskussion um den Messestandort in der Innenstadt wurde vom Unternehmer Franz Peter Orasch angestoßen, als er mit neuen Bebauungsplänen für den Standort der Kärntner Messe in der St. Ruprechterstraße die Klagenfurter Stadtregierung aufschreckte. Er erwog einen neuen Standort am Klagenfurter Flughafen und ein Immobilienprojekt am derzeitigen Standort in der Innenstadt.
Eine daraufhin erfolgte Standortanalyse, von der Stadt in Auftrag gegeben, bestätigte den Verbleib der Messe in der Innenstadt. Zwei Drittel der Gemeinderatsmitglieder stimmten im weiteren für einen Verbleib und eine Weiterentwicklung des Messestandortes.
Messe-Geschäftsführer Berhard Erler hat nun den Businessplan für eine neue Multifunktionshalle am Messegelände vorgelegt. Zentraler Bestandteil ist ein neues Kongresszentrum, wie es auch in der Standortanalyse 2019 festgehalten wurde. Der Businessplan führt die Finanzierung an und ob die Veranstaltungshalle neu gebaut oder die bestehende Halle 5 saniert werden soll, erklärt dazu die Bürgermeisterin. Es werde aber eher zu einem Neubau kommen, denn eine Sanierung wäre zu kostenintensiv. Zuerst müsse der Businessplan im Präsidium der Messe sowie im Aufsichtsrat diskutiert werden, dann könne es erst die Ausschreibung für einen Baupartner geben.
FPÖ-Vizebürgermeister Wolfgang Germ moniert die langsame Umsetzung des Projekts und verlangt eine internationale Ausschreibung, will auch wissen, was am Messeareal alles möglich wäre und überlegt, ob eine Verlegung an den Flughafen nicht auch realistisch wäre.