Aktivisten verhinderten vor 40 Jahren den Ausbau auf den Nockbergen

Vor 40 Jahren bildete sich eine Bürgerinitiative um Viktor Lang und den Alpenvereinsfunktionär Herwig Gräbner um den Ausbau auf den Nockbergen aufzuhalten. Die damaligen Investoren hatten Pläne wie zum Beispiel ein Selbstbedienungsrestaurant am Windebensee, ein Stausee in der Grundalm, sechs Hoteldörfer mit Tausenden Betten an der Nockalmstraße und dazu über 40 Seilbahnen und Lifte.
Die Bürgerinitiative erreichte, nach einigen Stolpersteinen, im Dezember 1980 eine Volksbefragung. 94 Prozent der Teilnehmer sprachen sich gegen einen Ausbau auf den Nockbergen aus. Ein großer Erfolg für die direkte Demokratie.
Schon 1987 wurde aus den Nockbergen ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet, leider wurde es so offiziell nicht anerkannt. 2004 begann die Entwicklung zum Biosphärenpark Nockberge der 2012 offiziell von der UNESCO anerkannt wurde. Die größte Herausforderung jetzt sind die zahlreichen Besücherströme zu lenken.