AK Preismonitor: Wenn der Einkauf von Lebensmitteln und Co. schwer im Magen liegt!

Billige Drogeriewaren, Lebens- und Reinigungsmittel, aber auch ein und dieselben Produkte kosten seit Corona meist – spürbar – mehr.
Auffällig: Vor allem preiswerte Drogeriewaren sind in Online-Shops teurer als in den Geschäften. Der Grund: Oft gab es online nur mehr teurere Marken-Produkte und nicht die günstigeren Waren, also die Eigenmarken. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor bei bis zu 105 Produkten in insgesamt zehn Online-Shops und Geschäften seit Oktober 2019 und Februar/März 2020
Vor allem seit Herbst 2021 stellt die AK-Preisüberprüfung hohe Preissteigerungen beim täglichen Einkauf fest. Darauf weist Gabriele Zgubic, Leiterin des AK Konsument:innenschutzes hin. Was für Menschen mit geringerem Einkommen sehr belastend ist.
Die AK hat in den Online-Shops von Billa, Interspar, Bipa, DM, Müller preiswerte Drogeriewaren, Marken-Lebens- und Reinigungsmitteln sowie Marken-Drogeriewaren eingekauft und dadurch die Preissteigerungen festgestellt.
Wer genau nachlesen möchte, wieviel den Konsumenten und Konsumentinnen. aus der Brieftasche gezogen wird schaut unter http://www.arbeiterkammer.at/coronaverteuerung
nach.