72 Stunden ohne Kompromiss: Klagenfurter Schüler engagieren sich sozial

Die Katholische Jugend Österreich ermutigt mit der bundesweiten Initiative „72 Stunden ohne Kompromiss“ junge Menschen dazu, Verantwortung für die Gemeinschaft und Gesellschaft zu übernehmen. In Klagenfurt war hier die 6a-Klasse des Ursulinengymnasiums besonders engagiert: Sie haben unter anderem bei der Renovierung der Caritas Tagesstätte für Obdachlose mitgeholfen, mit der Seniorengruppe Viktring ein Theaterstück erarbeitet oder den Alltag mit den Bewohnern in der Diakonie Waiern verbracht.
„Für den engagierten Einsatz im Rahmen des Sozialprojektes „72 Stunden ohne Kompromiss“ möchte ich den Schülerinnen und Schülern der 6a-Klasse offiziell Dank und Anerkennung aussprechen“, so Bürgermeister Christian Scheider. Er besuchte sie heute Vormittag persönlich und würdigte ihren Einsatz.
„72 Stunden ohne Kompromiss“ findet übrigens an über 400 Orten statt, 72 Stunden lang sind junge Menschen für die gute Sache im Einsatz. Es fördert die Bereitschaft, sich für soziale Themen einzusetzen, die Kompetenzen der Jugendlichen zu stärken und holt die geleistete Freiwilligenarbeit vor den Vorhang. Viele junge Menschen bleiben dadurch langfristig in der Jugendarbeit.