Was ist Community Nursing?

Diese Community Nurse – der Begriff umfasst auch Männer – unterstützt die pflegenden und betreuenden Angehörigen und deren Familien. Ein zentrales Element der Arbeit stellt dabei der präventive Hausbesuch für Menschen ab dem 75. Lebensjahr dar.
Die Community Nurse kommt aus dem englischsprachigen Raum und bedeutet eigentlich Gemeindeschwester. Damit ist eine Person gemeint, die gesundheitlich und pflegerisch das Verbindungsglied zwischen dem/der Pflegebedürftigen und dem Krankenhaus ist.
In Österreich beginnt nun auch die Zeit der Community Nurses. Bedingt durch den akuten Pflegebedarf in den diversen Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern. Sinn und Zweck ist es ein niederschwelliges und bedarfsorientiertes Versorgungsangebot an Angehörige und Betroffene zu leisten. Eine Community Nurse dient als zentrale Ansprechperson, die professionell unterstützt, hilft, vernetzt und koordiniert.
Es gibt schon 230 Community Nurses in Österreich und es sollten mehr werden, denn die EU-Kommission fördert im Rahmen des österreichischen Aufbau- und Resilienzplans (kurz RRF) österreichweite Pilotprojekte.