Klagenfurt: Stadtgarten sorgt für Straßengrün

Die Abteilung Stadtgarten ist ein wichtiger Partner beim Begrünen der Landeshauptstadt.
Aktuell legen die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner auch beim hochfrequentierten Stauderplatz mit der Kreuzung Villacher Ring/Villacher Straße klimafitte Staudenmischbeete an. Diese sehen nicht nur besonders attraktiv aus, sie sind auch mehrere Jahre überdauernd und winterhart. Dazu ertragen die verwendeten Staudenarten wie Purpur-Sonnenhut, Mädchenauge oder Schafgarbe Hitze und Trockenheit gut. Sie sind damit bestens für das Stadtklima geeignet und bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
Stauden sind ein wesentliches Element in der urbanen Freiraumgestaltung. Sie erzielen auch viele positive Wirkungen auf den Naturhaushalt der Stadt in den Bereichen Biodiversität und Wasserhaushalt. Weitere Vorteile gegenüber Vielschnittrasen oder Beeten mit einjährigen Blumen sind die Langlebigkeit und der reduzierte Pflegeaufwand, die in Zeiten knapper Budgets auch zu berücksichtigen sind.