Das Lavanttal ist die zweite Slow Food Travel Destination in Österreich

Genießen, auskosten, ankommen. In Beziehung treten zu Land, Leuten und Kulinarik. Diese Sehnsucht stillen die Angebote der ersten Slow Food Travel Destinationen. Hier geht es um Erlebnis-Momente in Slow Motion. Slow Food Travel Erlebnisse gehen einen Schritt weiter und holen die Gäste heraus aus der reinen Beobachterrolle. Wer mitmachen will, darf sich auf spannende Menschen freuen, die gerne ihre Türen öffnen, um zu zeigen, wie viel Regionalität, Fairness und Nachhaltigkeit in ihren Produkten steckt.
Deshalb ladet bis zum 7. November die zweite Slow Food Travel Destination im Lavanttal mit 14 Lavanttaler Produzenten Interessierte ein, ihre ausgezeichneten Produkte zu entdecken und zu geniessen.
An insgesamt sieben Samstagen bieten neben der Fischzucht Marzi aus St. Marein, dem Gut Schloss Lichtengraben in Bad St. Leonhard, Knoblauch Holzer, Trippolt „Zum Bären“ und der Buschenschank Lippitz aus St. Paul im Lavanttal auch Fräulein Meiers Kräuterei, das Honigatelier Vallant, das Weingut Ritter und die Wurmfarm am Wattvogel bei Bad. St. Leonhard Verkostungen und Workshops zum vertieften Erleben an.
Ein kostenloser Genussbus bringt Genießer und Genießerinnen zu den Veranstaltungsorten. Informationen dazu gibt es unter der Telefonnummer: 0677/62642760.