Auf einem Lidl-Parkplatz in Klagenfurt wurden die Baumkronen halbiert

Erneut nimmt Stadtrat Frank Frey (Grüne) die Halbierung von Baumkronen auf einem Lidl-Parkplatz zum Anlass eine Baumschutzverordnung für Klagenfurt zu fordern. Seine Vermutung ist, der Konzern will sich die Kosten für eine weitere Baumpflege sparen.
Seit 1992 gibt es z.B. in der Festspielstadt Salzburg die Baumschutzverordnung, die besagt, dass Bäume ab einer bestimmten Größe geschützt sind und zwar „in ihrem Wurzel-, Stamm- und Kronenbereich“. Diese Regelung funktioniert bis heute und bildet die Basis für die Grüne Lunge in der Stadt.
Bäume sind Schattenspender, bremsen als Kohlenstoffspeicher den Klimawandel, sind Sauerstofflieferant. Jeder gesunde Baum unterstützt uns letztlich selbst. Dennoch wird vielerorts unüberlegt Kahlschlag betrieben. Gesunde Bäume müssen baulichen Maßnahmen weichen oder werden gefällt, weil sie auf Gehwegen Schmutz verursachen.
In Großstädten wie Wien gibt es längst ein Baumschutzgesetz. Und Graz hat eine Baumschutzverordnung. Auch im Burgenland bemühen sich die Grünen um eine Baumschutzverordnung. Nur in Klagenfurt gehen die Baumamputationen munter weiter.