KÄRNTEN ECHO

Friesach: Größter Solarpark Österreichs eröffnet

Bild: Foto: Büro LH Kaiser
In Anwesenheit von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Peter Kaiser und Umweltlandesrätin Sara Schaar wurde am 16.8.2021 die größte solarthermische Anlage Österreichs eröffnet.

Umgesetzt wurde der Solarpark Friesach von drei Kärntner Unternehmen: „Unser Kraftwerk“ errichtete den Solarpark, die Fernwärmeleitung sowie den Pufferspeicher und finanzierte das Projekt über ein Bürgerbeteiligungsmodell. GREENoneTEC aus St. Veit an der Glan lieferte die insgesamt 436 Großflächenkollektoren. Zu den Kundinnen und Kunden in der Stadt Friesach wird die Solarwärme über das Fernwärmenetz der KELAG Energie & Wärme GmbH geliefert.
Laut Schaar wurde die Anlage in einem Infrastrukturgebiet – Quellschutzgebiet – errichtet.
Der fast 6.000 Quadratmeter große Solarpark Friesach deckt in den Sommermonaten den Warmwasserbedarf der Fernwärmekundinnen und -kunden in Friesach und trägt in der Übergangszeit zur Heizung bei. 2,5 Millionen Kilowattstunden können mit der Wärme aus dem Solarpark Friesach gedeckt werden, das entspricht dem Jahresbedarf von rund 500 Wohnungen. Rund zwei Millionen Euro wurden in das Klimaschutzprojekt investiert, das unter anderem vom Klima- und Energiefonds mit Mitteln aus dem Bundesministerium für Klimaschutz und vom Land Kärnten gefördert wurde.

© 2020 - 2023 KÄRNTEN ECHO - Ein Projekt vom Verein zur Förderung freier Berichterstattung